
































In der Vergangenheit wurden im Bereich Regrouillon lokale Anstiege von Grundwasser beobachtet. Die Gründe dieses Phänomens sollten untersucht, und falls notwendig, Massnahmenvorschläge entwickelt werden. Die Interaktion zwischen Flussmorphologie, Flusshydraulik, Grundwasser (Pegel, Temperatur,...) sowie punktuellen Ereignissen (Geschiebebewirtschaftung und Hochwasser von Seitengewässer) wurde untersucht.
Dazu wurde die Entwicklung der Flusssohle im betroffenen Bereich detailliert untersucht. In einem ersten Schritt wurde die historische Entwicklung der Rhone anhand von Luftbildern und Querprofilaufnahmen rekonstruiert. Danach wurden Drohnenaufnahmen und zusätzliche Querprofil Vermessungen aus den letzten Jahren ausgewertet und die Entwicklung der Sohle analysiert. Parallel wurde eine Materialbilanz erstellt. Verschiedene mögliche Gründe für die Infiltrationen konnten aufgezeigt werden. Zudem wurde festgestellt, dass sich die Sohle in den letzten Jahren stabilisiert hat und die Kolkentwicklung nicht weiter fortschreitet. Es ist vorgesehen, die Entwicklung weiter zu beobachten und den Bericht jährlich zu aktualisieren.