bigImage
bigImage
bigImage
bigImage
bigImage
1/5

Umbau Schwelle, Töss ZH mailIcon downloadIcon

Durchgängigkeit, Fischwanderung, Niederwasserbau, Ökologische Aufwertung, Baubegleitung, Bauprojekt, Vorprojekt, Ausführung

Durch den 1.2 m hohen Absturz bei der Töss-Schwelle zwischen den Gemeinden Pfungen und Neftenbach bildete sich ein bis zu 3.5 m tiefer Kolk, an dem bereits bei mittleren Abflüssen lebensgefährliche Walzen entstanden. Diese galt es durch einen Umbau zu eliminieren; dabei musste die Hochwassersicherheit und Stabilität bei einem HQ100 gewährleistet bleiben. Zudem ist bei jeder baulichen Veränderung des heutigen Zustandes die Fischdurchgängigkeit zu verbessern bzw. wiederherzustellen (Bundesgesetz über den Schutz der Gewässers). Weiter musste beachtet werden, dass die BAFU Abflussmessstation Töss – Neftenbach (Nr. 2132), die sich unmittelbar an der Schwelle befindet, weiterhin in Betrieb bleibt.
Es wurden 4 Varianten ausgearbeitet (Blockrampe unterhalb Schwelle, Blockreihen oberhalb, Niederwasserrinne unterhalb, Niederwasserrinne ober- und unterhalb mit Blockrampe). In Abstimmung mit Hydrometrie und Fischerei wurde die Variante «Niederwasserrinne mit Blockrampe» als Bestvariante ausgewählt.
Gebaut wurde eine Niederwasserrinne mit einem Gefälle von ca. 4 %. Bei der Ausführung wurde vor allem auf die Wassertiefe in den Becken (mind. 0.4 m) geachtet, um einen Aufstieg sowohl für schwimmstarke als auch für schwimmschwache Fische zu ermöglichen.
Die Blockrampe als auch die Niederwasserrinne wurden am Fuss durch Holzpfähle gesichert. Im Gegensatz zu einer vollständigen Ausbildung eines Tosbeckens ermöglicht diese Fusssicherung weiterhin Fischunterstände. Zudem wurde die Blockrampe linksseitig mit einer Buhne abgesichert. Aufgrund der Anfrage von Interessensvertretern der Kajakfahrer wurde die Blockrampe noch während der Bauphase für die Nutzung der Kajakfahrer optimiert.

AWEL (Amt für Abfall, Energie und Luft des Kanton Zürich)
2012-2014

Variantenstudium, Vorprojekt, Ausführungsprojekt, Bauleitung

ca. 300'000 CHF
Auftraggeber
AWEL (Amt für Abfall, Energie und Luft des Kanton Zürich)
Zeitraum
2012-2014
Unsere Leistungen

Variantenstudium, Vorprojekt, Ausführungsprojekt, Bauleitung

Baukosten
ca. 300'000 CHF
Verwandte Referenzen
projectImage
Risikoanalyse / Schadenpotential
EconoMe Hochwasserschutz Schleitheim SH
projectImage
Hochwasserschutz
Realisierung Hochwasserschutz Rheinfelden - Schwemmholzrechen, AG
projectImage
Fischwanderung
Fischdurchgängigkeit Aabach und Schlossbach, Uster/Wetzikon ZH
projectImage
Flussmorphologie
Geschiebemodellierung
projectImage
Hochwasserschutz
Hochwasserschutz Militärflugplatz Emmen LU
projectImage
Geschiebehaushalt
Thur Tüfenau Buhnen, ZH
projectImage
Flussbau
Strömungslenkung und Erosionsbremsen der Rhone Flusssohle, VS
projectImage
Gewässerökologie
Reprofilierung Aabach und ökologische Aufwertung, SG
projectImage
Hochwasserretention
Vorprojekt HWRB Rüetistel, Dorfbach Schleitheim SH
projectImage
Hochwasserschutz
Hochwasserentlastung Rhone Visp, Streichwehr mit Kippelementen, VS
projectImage
Fischwanderung
Sanierung Fischgängigkeit einer Messstation an der Wyna, AG
projectImage
Flussbau
Sicherungsmassnahmen ARA-Leitung, Gemeinde Plasselb FR
projectImage
Risikoanalyse / Schadenpotential
Entlastungssystem Engelberger Aa, NW
projectImage
Hochwasserretention
Hochwasserrückhaltebecken, Wohlenschwil AG
projectImage
Hochwasserschutz
Sanierung Hagneckkanal, BE
projectImage
Umweltverträglichkeit
Umweltverträglichkeit Totalumbau Zentralbahn im Abschnitt Junzlen, BE
projectImage
Revitalisierung
Revitalisierung Lochrütibach, Wolfenschiessen NW
projectImage
Hochwasserschutz
Wasserbaumassnahmen Kantonsstrassenbrücke Surb, Endingen AG
projectImage
Niederwasserbau
Ausbau Ernetschwilerbach, Uznach SG
projectImage
Hochwasserschutz
Ökologische Fachbegleitung Bachsanierung, Schänis SG
projectImage
Fischwanderung
Fischaufstieg Ambauenwehr, Buochs NW
projectImage
Hochwasserschutz
Sanierung Flibach Weesen SG
projectImage
Revitalisierung
Hochwasserschutz und Revitalisierung Wänibach, SZ
projectImage
Umweltbaubegleitung
Umweltbaubegleitung Ermenswil SG
projectImage
Risikoanalyse / Schadenpotential
EconoMe Hochwasserschutz Schleitheim SH
projectImage
Hochwasserschutz
Realisierung Hochwasserschutz Rheinfelden - Schwemmholzrechen, AG
projectImage
Fischwanderung
Fischdurchgängigkeit Aabach und Schlossbach, Uster/Wetzikon ZH
projectImage
Flussmorphologie
Geschiebemodellierung
projectImage
Hochwasserschutz
Hochwasserschutz Militärflugplatz Emmen LU
projectImage
Geschiebehaushalt
Thur Tüfenau Buhnen, ZH
projectImage
Flussbau
Strömungslenkung und Erosionsbremsen der Rhone Flusssohle, VS
projectImage
Gewässerökologie
Reprofilierung Aabach und ökologische Aufwertung, SG
projectImage
Hochwasserretention
Vorprojekt HWRB Rüetistel, Dorfbach Schleitheim SH
projectImage
Hochwasserschutz
Hochwasserentlastung Rhone Visp, Streichwehr mit Kippelementen, VS
projectImage
Fischwanderung
Sanierung Fischgängigkeit einer Messstation an der Wyna, AG
projectImage
Flussbau
Sicherungsmassnahmen ARA-Leitung, Gemeinde Plasselb FR
projectImage
Risikoanalyse / Schadenpotential
Entlastungssystem Engelberger Aa, NW
projectImage
Hochwasserretention
Hochwasserrückhaltebecken, Wohlenschwil AG
projectImage
Hochwasserschutz
Sanierung Hagneckkanal, BE
projectImage
Umweltverträglichkeit
Umweltverträglichkeit Totalumbau Zentralbahn im Abschnitt Junzlen, BE
projectImage
Revitalisierung
Revitalisierung Lochrütibach, Wolfenschiessen NW
projectImage
Hochwasserschutz
Wasserbaumassnahmen Kantonsstrassenbrücke Surb, Endingen AG
projectImage
Niederwasserbau
Ausbau Ernetschwilerbach, Uznach SG
projectImage
Hochwasserschutz
Ökologische Fachbegleitung Bachsanierung, Schänis SG
projectImage
Fischwanderung
Fischaufstieg Ambauenwehr, Buochs NW
projectImage
Hochwasserschutz
Sanierung Flibach Weesen SG
projectImage
Revitalisierung
Hochwasserschutz und Revitalisierung Wänibach, SZ
projectImage
Umweltbaubegleitung
Umweltbaubegleitung Ermenswil SG
De / Fr